Entwicklung - Betreuung - Beratung
Softwareentwicklung
Euer Team braucht eine neue Webseite oder App, aber ihr habt nicht die benötigten Ressourcen und Programmierer? Da kommen wir ins Spiel. Wir planen und entwickeln Webseiten, Progressive Web Apps (PWA), hybride Apps für Android und iOS oder Desktopanwendungen. Ob Clickdummy, MVP oder die komplette Software. Meldet euch bei uns und wir starten zusammen durch!
IT Consulting für Start-ups und KMUS
Ihr seid ein junges Team, ihr wollt durchstarten, aber euch fehlt ein durchdachtes IT Konzept? Ihr wollt eine App entwickeln oder braucht einen Prototypen für Investoren? Oder seid ihr ein etabliertes Unternehmen, das seine internen, sozialen Strukturen digitalisieren will? Dann seid ihr bei uns richtig! Wir haben langjährige Berufserfahrung auf diesen Gebieten und helfen euch gern. Meldet euch bei uns und wir kommen vollkommen unverbindlich ins Gespräch. Auch wir haben Lust auf neue spannende Projekte!
Warum wir?
Wir selbst sind ein junges Team, das sich vor 3 Jahren auf den Weg in die Selbstständigkeit gemacht hat. Wir haben viele Hürden und Probleme bereits selbst erlebt und wissen, wie man bestimmte Dinge in der Anfangsphase eben NICHT machen sollte! Wir haben in unseren Bereichen mehr als 10 Jahre Berufs- und Forschungserfahrung. Dieses Wissen möchten wir jetzt gerne weitergeben und Teams helfen, die vor den gleichen großen ?? stehen wie wir damals.

Wie können wir euch helfen?

Wir planen mit euch gemeinsam welche Bedürfnisse und Anforderung eure Organisation hat.

Eure Konzepte und Planungen setzen wir mit Hilfe neuester Technologien um. Schnell, flexibel und kosteneffektiv.

Egal ob Progressive Web App, Desktop Anwendung oder hybride Apps für Android und iOS. Während der Testphase optimieren wir mit euch oder euren Anwendern zusammen die Software, bis zum gewünschten Endergebnis.
Unsere Projekte
Schülerfirmen-Netzwerk
App zur Vernetzung von Schülerfirmen, Lehrern und Servicestellen
Schülerfirmen (SF) sind pädagogische Projekte, die ihre Struktur und Arbeit an der echter Unternehmen orientieren. Wir haben ein unabhängiges, digitales Netzwerk geschaffen, das Schülerfirmen, Servicestellen und Projektträger, Schulen und weitere Akteure verbindet und somit eine innovativ-neuartige Zusammenarbeit ermöglicht. Nähere Informationen gibt es, sobald die App veröffentlicht ist!
Steuerung für automatisierte 3D-Druck-Farm
Front- und Backend Software zur Verwaltung einer 3D-Druck Farm
Wir konzeptionieren und implementieren eine Software zur administrativen Steuerung einer automatisierten 3D-Druckfarm. Das Backend nimmt dabei koordinativen Einfluss auf alle Prozesse der Plattform.
Dienstplan-Software
Online Dienst- und Urlaubsplanverwaltung für Firmen
Eine cloudbasierte Softwarelösung, die es mit einer Vielzahl an Funktionen ermöglicht komplexe Dienst- und Urlaubspläne für die gesamte Belegschaft einer Firma zu erstellen. Mitarbeiter können über ihren eigenen Zugang die aktuellen Pläne einsehen, (Änderungs-)wünsche eintragen und mit anderen Kollegen in Kontakt treten.
Unsere Werkzeugkiste






Unsere bisherigen Unterstützer - wir sagen Danke!







Unser Team

Dr. Christoph Theunert
studierte Informatik an der Universität Leipzig. Danach war er 4 Jahre lang Doktorand am Max-Planck-Institut in Leipzig, wo er 2014 erfolgreich promovierte. Anschließend arbeitete er für 2 Jahre als Postdoc an der University of California, Berkeley. Er forschte in den Bereichen theoretische Populationsgenetik und mathematischen Modellen zu Analyse genomweiter Daten. Bei mewedo übernimmt er die Geschäftsführung und Programmierung.

Michael Mass
studierte Informatik an der Universität Leipzig. Bereits währenddessen arbeitete er als Software-Entwickler für die EWERK IT GmbH. Seitdem wirkte er an der Umsetzung zahlreicher IT-Projekte im privaten sowie im öffentlichen Sektor mit. In den knapp 11 Jahren Berufserfahrung sammelte sich so profundes Wissen in vielen Bereichen an. Darüber hinaus war er als IT-Projektmanager tätig und übernimmt bei mewedo die technische Leitung im Team.

Dr. Christian Arnold
studierte Informatik in Leipzig. Danach forschte er für ein Jahr an der Harvard University, und promovierte schließlich im Februar 2014. Ein damaliger Fokus war die Entwicklung von Graph- und Netzwerkalgorithmen in der Systembiologie, Evolutionsforschung und Epigenetik. Bei uns ist er maßgeblich für die Entwicklung unserer ML Methoden verantwortlich.
Ihr habt Fragen oder bereits konkrete Entwicklungspläne? Schreibt uns einfach, wir melden uns umgehend zurück!
Bitte beachte unsere Datenschutzerkärung